Kursnummer | TH10141 |
Dozent |
Mira Musterdozent 5202
|
Datum | Mittwoch, 17.09.2025 17:00–18:30 Uhr |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
Zeughaus
|
Vortragsreihe in Kooperation mit der Universität Augsburg und dem Kulturamt der Stadt Augsburg
Ein einziger Sumpf. Das ist oft die Reaktion von Menschen, wenn sie wieder eine Geschichte hören, lese, sehen, die von sexualisierter Gewalt im Raum der katholischen Kirche handelt. Es hört nicht auf, es geht immer tiefer, ins Bodenlose. In den Sumpf gefangen sich viele Betroffene des Missbrauchs, immer wieder ziehen die Folgen der Taten sie nach unten, verzweifelt kämpfen sie oft um Luft, im englischen Sprachraum nennen sie sich: Überlebende. In den Sumpf geraten ist die ganze katholische Kirche, in Schräglage, haltsuchend, versucht sie sich zu befreien und gerät mit jedem Versuch tiefer hinein. Kann die Befreiung gelingen? Oder ist der Untergang im Moor unausweichlich? Welche Folgen hätte er, was verschwände mit im Abgrund?
Zur Person:
Matthias Drobinski, Jahrgang 1964. Engagierte sich in der katholischen Jugendarbeit, studierte Geschichte, katholische Theologie und Germanistik in Gießen und Mainz. 1993 bis1995 Redakteur der Zeitschrift "Publik-Forum", ab 1997 innenpolitischer Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, dort zuständig für Kirchen und Religionsgemeinschaften, ab 2020 Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland. Seit Mai 2021 Reporter bei "Publik-Forum". Zuletzt erschienen von ihm die Bücher "Lob des Fatalismus" (Claudius-Verlag) und gemeinsam mit Thomas Urban eine Biografie über Papst Johannes Paul II. (Beck-Verlag)