Kursnummer | TH11310W |
Dozent |
Hinrich Musterdozent 2122
|
Datum | Sonntag, 15.06.2025 20:00–21:30 Uhr |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
vhs.online
|
Im Jahre 63 v. Chr. wurde Jerusalem durch den römischen Feldherrn Pompeius erobert, im Anschluss auch Judäa dem Römischen Reich als Provinz eingegliedert. Im Gegensatz zu vielen anderen Kulturen, die bereit waren, willfährig ein wohlgefälliges Leben innerhalb des römischen Imperiums zu führen, ergaben sich die Juden ihrem Schicksal nicht. Sie nutzten dagegen jede sich ihnen bietenden Möglichkeiten, um sich gegen die ungeliebte Fremdherrschaft zu erheben. Rom ging deshalb auch immer mit äußerster Brutalität gegen die jüdischen Aufständischen vor. Am besten dokumentiert diese Auseinandersetzung der römische Autor Josephus Flavius in seinem Buch "Der jüdische Krieg", zum Mythos geworden ist die Belagerung Masadas.
Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom:
https://vhs.link/4dN9zY
Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist:
https://zoom.us/test
Der Vortrag findet online mit der Webinar-Software Zoom statt.
Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.