Kursnummer | TH11315W |
Datum | Dienstag, 01.04.2025 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs.online
|
1514 erreicht Papst Leo X. in Rom ein Geschenk des Königs von Portugal, ein junger weißer Elefant. Ausgehend von diesem Ereignis, das seinerzeit ungeheures Aufsehen erregte, unternimmt Martin Zimmermann eine Reise ins Zeitalter der "Entdecker". Er erzählt von gefährlichen Überfahrten, der Begegnung mit dem Fremden, kolonialer Gewalt, der Macht der Kartografie und der Kirche als aufmerksamer Begleiter, der an Mission, aber auch an Reichtümern ferner Länder interessiert war. In einem aus heutiger Sicht ungeheuerlichen Vertrag teilten sich Portugal und Spanien im Jahr 1494 gar die Welt untereinander auf, indem sie durch den Atlantik eine Linie vom Nord- zum Südpol ziehen - ein Sinnbild herrscherlicher Hybris, das bis heute nachwirkt.
Prof. Dr. Martin Zimmermann lehrt Alte Geschichte an der LMU München. Er ist Sprecher des 53. Historikertags, der vom 5. bis 8. Oktober 2021 in München stattfindet.
Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom:
https://vhs.link/4dN9zY
Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist:
https://zoom.us/test
Der Vortrag findet online mit der Webinar-Software Zoom statt.
Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.