Kursnummer | TH14050 |
Dozent |
Hendrika-Josefa Musterdozent 130
|
Datum | Sonntag, 20.04.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
vhs - Raum 104/I
|
Mit Hilfe der wahrnehmungspräzisierenden Methode von Focusing, in kleinen Übungen, im Wahrnehmen innerer Bilder, Gefühle und Erkenntnisse erfahren Sie, was für Sie ganz persönlich Heimat bedeutet. Für die meisten Menschen ist Heimat nach wie vor ihr Wohn- oder Geburtsort. Die Sehnsucht nach einer vertrauten Lebenswelt, in der man sich auch ohne Apps orientieren kann, ist damit nicht nur Gegenpol, sondern auch Produkt unserer digitalen, global vernetzten Welt des 21. Jahrhunderts. Der vieldeutige Begriff Heimat beinhaltet heute all das, was als bedroht wahrgenommen wird: Tradition, Geborgenheit, Sicherheit, Überschaubarkeit und nicht zuletzt Natur. Dieser Vortrag verbindet traditionelle, moderne und postmoderne Sichtweisen. und unterscheidet physische Heimat, den Ort, an dem Sie geboren wurden oder an dem Sie leben, geistig-intellektuelle Heimat: Bücher, die Sie lesen, Weltanschauungen, die Sie vertreten und die Kultur, die Sie geformt hat, und seelische (spirituelle) Heimat: Ihr spirituell-religiöses Zuhause-sein. Die Psychologie umfasst dies in der ganzheitlichen Vorstellung von Körper, Geist und Seele. Focusing vermittelt hierfür geeignete Hilfestellungen, um in einer immer komplexeren Wirklichkeit zukunftsoffen und zugleich weiterhin sicher und sinnvoll leben und handeln zu können.