Kursnummer | TH18007 |
Dozent |
Thomas Jean-Pierre Musterdozent 5812
|
Datum | Freitag, 16.05.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs - Raum 100/I
|
Die Bundesregierung fördert zunehmend den Kauf von Elektrofahrzeugen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt die elektronische Antragsbearbeitung dieser Umweltbonus-Förderung.
Vor dem Kauf eines Elektrofahrzeugs stellen sich vielen Interessenten aber Fragen zur Praxis der Elektromobilität: Welche Kosten fallen für Anschaffung, Betrieb und Unterhalt an? Welche Fahrzeuge werden derzeit angeboten? Auf welche Kriterien und Fördermittel sollte bei der Auswahl geachtet werden? Wo gibt es Ladestationen und können auch alle genutzt werden? Aus welchen Quellen kommt der Strom und was kostet er? Ist die Verwendung von selbsterzeugtem Solarstrom sinnvoll und welche Vorrichtungen braucht man? Was passiert, wenn der Akku leer ist? Ein langjähriger Fahrer eines Elektrofahrzeugs führt in das Thema ein und beantwortet Ihre Fragen.
Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern. Das Angebot ist gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Dozent: Norbert Endres (Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern)