Kursnummer | TH28512 |
Dozentin |
Björn-Ole Musterdozent 500
|
Datum | Donnerstag, 22.05.2025 19:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
vhs - Raum 103/I
|
Christa Wolf ist vor 10 Jahren gestorben. Ihre Werke sind so zeitlos gültig, dass wir sie immer wieder lesen sollten. Kein Ort. Nirgends behandelt ein zeitloses Problem: Der Einzelne möchte am großen Ganzen teilnehmen und es mitgestalten, er scheitert aber an sich selbst und an den anderen. In Medea. Stimmen erscheint Medea nicht mehr als skrupellose Frau, sondern eher als verletzlicher Mensch, der mit Vorurteilen konfrontiert ist und als Sündenbock fungiert. Flucht, Integration und Diskriminierung sind die zentralen Themen in diesem Roman. Beide Werke werden auszugsweise vorgestellt und ihre zentralen Themen philosophisch reflektiert.