Kursnummer | TH44170 |
Dozent |
Kathrin-Chanett Musterdozent 2870
|
erster Termin | Sonntag, 30.03.2025 19:45–20:45 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 13.07.2025 19:45–20:45 Uhr |
Gebühr | 61,00 EUR |
Ort |
St.-Ursula-Realschule Turnhalle/EG
|
Dieses "Chi Kung"-System hat eine sehr lange Tradition. General Yue Fei, ein Feldherr der südlichen Sung Dynastie (1177-1279), entwickelte mit der Zeit daraus 8 Übungen für seine Soldaten: Das Ba Duan Jin (8 Brokate). Diesen Übungen schrieb man zu, dass er und seine Armee nie besiegt wurden. Die 8 Brokatübungen sind wohl eine der berühmtesten Übungsreihen des Qigong. Der Name bezieht sich auf die Feinheit und Kostbarkeit eines Brokatgewebes. Charakteristisch für die Übungen sind weiche, langsame und fließende Bewegungen. Jede der Übungen besteht aus der 4- bis 8-fachen Wiederholung. Durch sie können die Meridiane gedehnt, der Energiefluss und die Blutzirkulation verbessert und geistige Ausgewogenheit gefördert werden. Regelmäßiges Durchführen der 8 Brokate soll die ideale Vorbereitung sein, um den Drachen des Chi aus seinem Schlummer zu erwecken. Wir bitten Sie, warme Kleidung und eine Decke dabei zu haben, da aufgrund der Hygienevorschriften regelmäßige Lüftungspausen durchgeführt werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | So., 30.03.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
2. | Mo., 07.04.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
3. | Mo., 14.04.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
4. | Mo., 21.04.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
5. | Mo., 28.04.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
6. | So., 11.05.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
7. | So., 18.05.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
8. | So., 25.05.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
9. | Mo., 02.06.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
10. | Mo., 09.06.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
11. | Mo., 16.06.2025 | 19:45–20:45 Uhr |
12. | So., 13.07.2025 | 19:45–20:45 Uhr |