Kursnummer | TH58525W |
Dozentin |
Thona Musterdozent 5662
|
erster Termin | Samstag, 15.03.2025 18:15–19:45 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 24.05.2025 18:15–19:45 Uhr |
Gebühr | 118,00 EUR |
Ort |
vhs.cloud
|
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen.
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Der Kurs ist auf unserer Lernplattform vhs.cloud eingebettet und für den Unterricht via Videokonferenz verwenden die Kursleiter*innen die Konferenzsoftwares Edudip oder zoom.
Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zwei Tage vor Kursbeginn senden können.
Bevor man an der 1. Stunde teilnimmt, sind folgende Schritte notwendig: 1) Registrierung in der vhs.cloud, 2) Kursbeitritt, 3) Aufnahme durch die Kursleitung (kann 1-2 Tage dauern) und 4) Videokonferenz am Unterrichtstag ENTWEDER mit der in die vhs.cloud integrierten Software "Edudip" (Eintritt über Button "Konferenz" im vhs.cloud-Kursraum) ODER über zoom (den Link zur Zoomkonferenz finden Sie auf der Übersichtsseite im vhs.cloud Kursraum).
Wir bitten Sie, sich rechtzeitig zu registrieren, um einen reibungslosen Kursstart für alle Beteiligten zu ermöglichen.
In unserem Download-Bereich finden Sie Anleitungen und anderes: https://www.vhs-augsburg.de/download-service.
Falls die Anleitungen nicht genügen, erhalten Sie weitere Unterstützung von Frau Coronel (0821/50265-44 oder 0176 4343 2166).
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Lehrbuch "Passaporte para Português", Portugiesisch für Anfänger (Kursbuch mit 2 Audio CDs), Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528945-1
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 15.03.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
2. | Sa., 22.03.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
3. | Sa., 29.03.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
4. | So., 06.04.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
5. | So., 13.04.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
6. | So., 20.04.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
7. | So., 27.04.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
8. | Sa., 10.05.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
9. | Sa., 17.05.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
10. | Sa., 24.05.2025 | 18:15–19:45 Uhr |