Kursnummer | TH10122 |
Dozentin |
Siegfried-Jürgen Musterdozent 5864
|
erster Termin | Donnerstag, 10.07.2025 16:00–17:30 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 07.08.2025 16:00–17:30 Uhr |
Gebühr | 35,00 EUR |
Ort |
vhs - Raum 104/I
|
Es heißt, über Musik zu sprechen sei wie über Architektur zu tanzen. Wir versuchen es trotzdem und erkunden anhand von vier Themen, was Musik vermitteln kann und wo wir an die Grenzen des Sagbaren stoßen. Dabei werden historische Zusammenhänge beleuchtet und gängige Annahmen hinterfragt.
10.01., Musik und Heimat: Von Landschaftsbildern, Nostalgie und der vergeblichen Suche nach dem Idyll
17.01., Volkslied, was ist das eigentlich? Von erfundenen Volksliedern und anderen Kuriositäten
24.01., The human condition oder die Bedeutung der allem zugrundeliegenden Basslinie, von Bach bis Gershwin
07.02., Musik und Politik: Kann Musik überhaupt politisch sein?
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 10.07.2025 | 16:00–17:30 Uhr |
2. | Do., 17.07.2025 | 16:00–17:30 Uhr |
3. | Do., 24.07.2025 | 16:00–17:30 Uhr |
4. | Do., 07.08.2025 | 16:00–17:30 Uhr |