Kursnummer | TH10133 |
Dozentin |
Pepita Musterdozent 5987
|
Datum | Montag, 07.04.2025 17:00–18:30 Uhr |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
Zeughaus
|
Vortragsreihe in Kooperation mit der Universität Augsburg und dem Kulturamt der Stadt Augsburg
Was assoziieren Sie mit dem Begriff Moor? Denken Sie an unheimliche Orte mit Nebelschwaden und Irrlichtern? An einen schwankenden Boden, in dem man zu versinken droht? Oder gar an nervige Mückenschwärme und Moorleichen? Wie wäre es stattdessen mit "bunten Streuwiesen", "hochspezialisierten Arten", "beeindruckenden
Landschaften" oder "Klimaschutz"? Ich nehme Sie mit auf eine Reise durch die bayerischen Moore um Ihnen auch ihre faszinierende Seite zu zeigen. Wir entdecken gemeinsam die Vielfalt und Schönheit der moortypischen
Tier- und Pflanzenwelt und lernen einen einzigartigen Lebensraum kennen. Wussten Sie schon, dass intakte Moore auch eine wichtige Rolle für uns Menschen spielen? Ökosystemleistungen wie Hochwasserschutz, Klimaschutz, Kühlungseffekt und Artenvielfalt sind nur einige Beispiele. Doch Moore und ihre einzigartige Biodiversität sind in Gefahr. Wie können wir den Lebensraum, seine Artenvielfalt und seine Funktionen erhalten? Und welchen Beitrag können wir dazu leisten?
Zur Person:
Anja Jaeschke studierte Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von 2009 bis 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Biogeografie der Universität Bayreuth, wo sie auch promovierte. Seit September 2020 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Referat Arten- und Lebensraumschutz des Landesamts für Umwelt für die Koordination des Moorschutzes in Bayern zuständig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehört die Aufbereitung von Fachinformationen zu Mooren und Moorrenaturierungen in Bayern, die fachliche Begleitung von Moorschutzmaßnahmen sowie die Koordination von Aktivitäten im Moorschutz.
Passend dazu ein Workshop aus dem Projekt
"Text - Bewegung - Sound
zum Klimawandel" mit dem Staatstheater Augsburg
TH27110 "Sümpfe und Moore" - Tanz und Bewegungsimprovisationen
Sa., 9.10., 15:00 - 18:00 Uhr