Kursnummer | TH12789W |
Dozent |
Hilmar-Detlef Musterdozent 5963
|
erster Termin | Donnerstag, 29.05.2025 17:00–18:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 20.06.2025 17:00–18:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs.online
vhs Demohausen
|
Rassismus ist ein gesellschaftliches Problem und Phänomen - nicht nur innerhalb des Rechtsextremismus, sondern in der gesellschaftlichen Mitte. Rassismus hat ein komplexes Netzwerk an Strukturen und Wissen inne, das uns sozialisiert und prägt. Der Workshop behandelt anhand aktueller Beispiele schwerpunktmäßig die genaue Definition von Rassismus, das Vorkommen von Rassismus (im Alltag), so etwa in sozialen Netzwerken, in den Medien, der Sprache oder während einer Busfahrt in die Stadt, mögliche effektive Reaktionen auf rassistische Äußerungen. Wie können wir uns gemeinsam gegen Rassismus stark machen?
Der Workshop findet virtuell via Zoom statt und wird von aktuellen Studien und Umfragen des Internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen begleitet.
Der Kurs wird aus Projektmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finanziert und kann deshalb gebührenfrei angeboten werden.
Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom:
https://vhs.link/4dN9zY
Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist:
https://zoom.us/test
Der Vortrag findet online mit der Webinar-Software Zoom statt.
Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Do., 29.05.2025 17:00–18:30 Uhr | vhs Demohausen |
2. | Fr., 06.06.2025 17:00–18:30 Uhr | vhs Demohausen |
3. | Fr., 13.06.2025 17:00–18:30 Uhr | vhs Demohausen |
4. | Fr., 20.06.2025 17:00–18:30 Uhr | vhs Demohausen |